Challenge
Der Aufbau einer sicheren, Cloud-native IT-Infrastruktur, mit einer persistenten Daten Storage, Services die sich leicht integrieren, managen und überwachen lassen.
Lösung
Eine KI fähige Micro Service Architektur mit DevOps Prinzipen, die in einer Hybriden Cloud zum Einsatz kommen.
Technologien
Python, VMware, Public Cloud, Docker, Elastic Search
Challenge
Gerade während der Corona Kriese hatten Unternehmen aller Größen einen strategischen Vorteil, wenn sie in der Lage sind, sich schnell zu bewegen und Ideen schnell auf den Markt zu bringen.
Dazu gehört auch ein kultureller Wandel innerhalb eines Unternehmens, der den Übergang von Big-Bang-Projekten zu mehr inkrementellen Verbesserungen ermöglicht.
Im Kern geht es bei einer Cloud Native-Strategie um den Umgang mit technischen Risiken. In der Vergangenheit bestand unser Standardansatz zur Vermeidung von Gefahren darin, langsam und vorsichtig vorzugehen. Beim Cloud Native-Ansatz geht es darum, schnell voranzukommen, indem kleine, umkehrbare und risikoarme Schritte unternommen werden.
Das Gesamtziel besteht darin, Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und schließlich die Marge zu verbessern.
Lösung
Cloud Native ist ein Ansatz zur Erstellung von Anwendungen als Micro Service und deren Ausführung auf einer containerisierten und dynamisch orchestrierten Plattform, der die Vorteile des Cloud-Computing-Modells voll ausschöpft.
Bei Cloud-nativ geht es darum, wie Anwendungen erstellt und eingesetzt werden, nicht wo. Solche Technologien ermöglichen es Organisationen, skalierbare Anwendungen in modernen, dynamischen Umgebungen wie öffentlichen, privaten und hybriden Clouds zu erstellen und auszuführen.
Diese Anwendungen werden von Grund auf neu aufgebaut, als lose gekoppelte Systeme konzipiert, für Cloud-Skalierung und -Leistung optimiert, nutzen verwaltete Dienste und nutzen die Vorteile der kontinuierlichen Bereitstellung, um Zuverlässigkeit und eine schnellere Markteinführung zu erreichen.
Ergebnis
Mit der strikten Anwendung der AI-Ready Cloud-native Hyper Converged Infrastructure Techniken und Methoden haben wir uns in die Lage versetzt Risiken bei Projekten zu minimieren, die Kosten für IT Projekte deutlich zu senken, den Downtime in einem Störungsfall und die Time-to-Market drastisch zu reduzieren.
So konnten folgende Dienste innerhalb von wenigen Wochen erprobt und bereitgestellt werden:
Wissens- und Kollaborationssysteme
Agile Project Management Software
Business Intelligence Reporting
MySQL/NoSQL Datenbanken
Machine Learning Pipelines
PCI-DSS Zertifizierung
Change Management
Private Cloud Drive
System Monitoring
Plattformlösungen
DevOps Pipelines
Service Desk
Unternehmen sind in der Lage, kurzfristig Systemressourcen bereitzustellen, ohne sich Gedanken über administrativen Overhead machen zu müssen. Mitarbeiter und Teams können kurzfristige neue Software ausprobieren, Prozessveränderungen anstoßen und Entwickler werden plattformunabhängig. So können datengetriebene Geschäftsmodelle schneller vorangetrieben und an den Markt gebracht werden.